| Geboren am: |
10. August 1944 in Freising bei München |
| Familienstand: |
verheiratet, zwei Kinder |
| Ausbildung: |
| 1950 - 1955 |
Volksschule in München |
| 1955 - 1964 |
Ludwig-Thoma Oberrealschule in Prien am Chiemsee |
| 1964 - 1970 |
Studium der Mathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität
in München Abschluß: Diplom in Mathematik |
| 1978 |
Promotion zum Dr. rer. nat im Fach Informatik an der Ludwig-Maximilians-Universität
in München |
| Beruflicher Werdegang:
|
| 07.1970 - 08.1979 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Rechenzentrum
der Bayerischen Akademie der Wissenschaft |
| 09.1979 - 08.1981 |
Akademischer Rat auf Zeit an der Ludwig-Maximilians-Universität
in München für das Fach Informatik |
| 09.1981 - 1998 |
Mitarbeiter der HYPO-BANK München im Bereich Elektronische
Datenverarbeitung. |
| 1982 - 1984 |
Abteilungsleiter mit Veranwortung für Verfahrenstechnik
für Anwendungsentwicklung |
| 1984 - 1987 |
Abteilungsleiter mit Verantwortung für Entwicklung und
Wartung der Anwendungssysteme für das Privatkundengschäft |
| 1986 |
Teilnahme am Senior Executive Program der Stanford University,
Palo Alto |
| 1987 - 1997 |
Leitung des Bereiches Elektronische Datenverarbeitung,
späterer Name: Informationsverarbeitung/Service |
| |
Vertretung der Bank in Verwaltungs- und Aufsichtsräten |
| Seit 1990 |
Lehrauftrag an der Technischen Universität München: Informatik-Management |
| 1994 |
Veröffentlichung des Buches:
Informatik-Management im Springer Verlag.
|
| 1996 |
Ernennung zum Honorarprofessor der TU München |
| 1998 - 05.1999 |
Direktor mit Generalvollmacht/Chief Operating Officer bei
MERCK FINCK & CO. Privatbankiers. |
| 06.1999 - 06.2000 |
Sprecher der Geschäftsführung der
KORDOBA Banking Software GmbH
& Co. KG |
| Seit 07.2000 |
Berater für Informatik-Management |